Excel Schulung für Ihr Unternehmen.
Individuell. Praxisnah. Ganzheitlich. Nachhaltig.
Willkommen bei 4 Blickwinkel!
Suchen Sie eine Excel Schulung für Ihr Unternehmen– praxisnah, individuell abgestimmt auf Ihre Arbeitsabläufe? Mit 4Blickwinkel erhalten Sie maßgeschneiderte Excel Firmenschulungen, die sich an den Prozessen in Ihrem Unternehmen ausrichten – für Verwaltung, Controlling, Finanzbuchhaltung, Einkauf, Personalwesen und viele weitere Abteilungen.
Die Inhalte werden individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt. Sie werden dabei unterstützt, Ihre Excel-basierten Arbeitsabläufe systematisch zu verbessern und nachhaltig zu vereinfachen.
Bei Ihnen vor Ort oder als Live-Online-Schulung
Wir bieten eine flexible Durchführung Ihrer Excel Schulung:
- entweder vor Ort als Inhouse Schulung in Ihrem Unternehmen
- oder als interaktive Live Online Schulung per Microsoft Teams
Unsere Live-Online-Schulungen bieten Ihnen dabei zahlreiche Vorteile:
- Keine Anfahrt – keine Zeitverluste: Sie nehmen bequem vom Arbeitsplatz oder aus dem Homeoffice teil. Das spart Reisekosten und vermeidet unnötige Unterbrechungen im Arbeitsalltag.
- Lernen, wo Sie möchten: Ob in Wiesbaden, Frankfurt, Mainz oder unterwegs – die Teilnahme ist von überall aus möglich.
- Live & interaktiv: Sie sehen Ihre Trainerin oder Ihren Trainer, können jederzeit Fragen stellen und aktiv am Unterricht mitwirken – ganz ohne stummgeschalteten Frontalunterricht.
- Professionell durchgeführt: Wir sind auf Online-Formate spezialisiert und verfügen über langjährige Erfahrung im Trainingsalltag – auch digital.
- Kleine Gruppen, große Wirkung: Unsere Schulungen finden in Kleingruppengröße statt. So bleibt genügend Raum für individuelle Fragen, persönliche Betreuung und praxisnahe Übungen.
Flexible Zeitmodelle für Ihre Anforderungen
Die Schulungen lassen sich zeitlich flexibel in Ihren Arbeitsalltag integrieren, entweder als kompakte Halbtagesschulung (unsere Empfehlung) oder als Tagesschulung.
Unsere 4Blickwinkel sind:
1. Analyse
Wenn Sie möchten werfen wir gemeinsam einen analytischen Blick auf die Prozesse die für Sie entscheident sind. Dabei identifizieren wir, wo in den täglichen Arbeitsabläufen Aufwand, Fehlerpotenziale und Redundanzen entstehen könnten. Dieser Schritt deckt oftmals unentdeckte Optimierungspotenziale auf, von denen Ihre Mitarbeiter profitieren werden. Die gewonnenen Ergebnisse bilden dann die Grundlage für die Excel-Schulung.

2. Vereinfachung
Auf Basis der Analyse machen wir sofern gewünscht ggf. Vorschläge wie Sie die Komplexität Ihrer Prozesse vereinfachen können und die bauen in die Schulung Inhalte ein, die Ihre täglichen Abläufe spürbar entlasten.

3. Automatisierung
Wo es sinnvoll und stabil möglich ist, machen wir auf Wunsch Vorschläge wie Sie wiederkehrende manuelle Arbeitsschritte durch automatisierte Abläufe ersetzen können. Hierbei kommen bereits vorhandene Excel-Werkzeuge wie Power Query, Pivot-Tabellen oder gezielte Formellösungen zum Einsatz, ohne dass zusätzliche Software oder Investitionen erforderlich sind.

4. Umsetzung
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die praktische und lösungsorientierte Umsetzung der vermittelten Schulungsinhalte. Besonderer Wert wird auf Stabilität, Nachvollziehbarkeit und die nachhaltige Integration in Ihre Arbeitsabläufe gelegt. Die Lösungen sollen dauerhaft tragfähig, verständlich und anwendungsbereit bleiben.
Ihr Mehrwert einer Excel Schulung bei 4Blickwinkel:
Was unsere Kundinnen und Kunden besonders schätzen?
Nicht nur die Schulung – sondern auch das Wie ist entscheidend für Ihren Erfolg. Bei 4Blickwinkel erwartet Sie keine anonyme Weiterbildung, sondern ein verlässlicher Partner mit klarem Anspruch an Qualität, Persönlichkeit und Nutzen.
Persönlicher & schneller Kontakt : Wir sind direkt für Sie erreichbar – ohne Umwege, ohne Hotline, ohne Wartezeiten. Vom ersten Gespräch bis zur Nachbereitung.
Absolute Zuverlässigkeit: Termine, Inhalte, Materialien – bei uns können Sie sich auf eine durchdachte Planung und professionelle Umsetzung verlassen.
Hochwertige & personalisierte Schulungsunterlagen: Ihre Mitarbeitenden erhalten individuell abgestimmte Schulungsmaterialien, mit Übungsaufgaben, nützlichen Zusatzinformationen, Schritt für Schritt Anleitungen.
Für wen eignet sich 4Blickwinkel besonders?
Für Fachabteilungen, die regelmäßig mit Excel arbeiten und gezielte Excel-Weiterbildungen für ihre Mitarbeiter suchen
Für Controlling, Verwaltung, Einkauf, Personalwesen und Finanzbuchhaltung, die praxisnahe Excel-Fortbildungen benötigen
Für Unternehmen, die Ihre Excel-basierten Prozesse wie Datenzusammenführung, Datenbereinigung, Pivot-Auswertungen oder Berichtsautomatisierung optimieren und stabilisieren möchten
Für alle, die individuelle Schulungen, maßgeschneiderte Excel-Trainings und nachhaltige Prozessverbesserungen statt starrer Standardschulungen bevorzugen
Für Einsteiger, die sichere Grundlagen aufbauen möchten, ebenso wie für fortgeschrittene Anwender, die ihr Wissen gezielt vertiefen und auffrischen möchten
Alle Leistungen im Überblick:
Individuelle Firmenschulungen für Microsoft Excel, Pivot-Tabellen, Power Query und Power BI
Excel Grundlagen Kurse, Excel Fortgeschrittenen Kurse, Excel Pivot Kurse, Excel Power Query Kurse, Power BI Kurse
Weiterentwicklung und Anpassung bestehender Excel-Dateien, Reports und Dashboards
Beratung und Coaching für Fachabteilungen
Leistungen

Individuelles Seminar:
Pivot-Tabellen – Schnelle und präzise Berichte ohne komplizierte Funktionen
Verabschieden Sie sich von komplizierten Formeln – mit Pivot-Tabellen zu schnellen und präzisen Ergebnissen!
Erfahren Sie in dieser Excel-Schulung für Unternehmen, wie Sie mit Pivot-Tabellen Ihre Daten auf einfache und schnelle Weise auswerten, ohne auf komplexe Formeln wie SVERWEIS, WENN oder SUMMEWENN zurückgreifen zu müssen. Erstellen Sie in Sekundenschnelle übersichtliche Berichte, die sofort aussagekräftige Ergebnisse liefern. Pivot-Tabellen bieten eine intuitive Benutzeroberfläche, mit der Sie Daten dynamisch filtern, gruppieren und analysieren können – ganz ohne tiefgehende Excel-Kenntnisse.
Weiterführende Informationen und erste Schritte zur Pivot Tabelle finden Sie auf der offiziellen Seite von Microsoft
Auszug möglicher Themen rund um Pivot Tabellen:
- Überblick über die Möglichkeiten von Pivot-Tabellen
- Erstellen von Pivot-Tabellen
- Sinnvoller Aufbau strukturierter Listen
- Filtern, Sortieren und Gruppieren
- Filtern mit Datenschnitt und Zeitachse
- Möglichkeiten der Darstellungen und Berichtlayouts
- Berechnungen innerhalb von Pivot-Tabellen
- Visualisierungsmöglichkeiten in Pivot-Diagrammen
- Werte in Pivot-Tabellen visuell hervorheben
- Mehrere Tabellen vergleichen und Abweichungen berechnen
Ihre Vorteile im Überblick:
Durchführung online via Microsoft Teams
Bis zu 10 Personen (optimalerweise bis zu 6 Personen)
Kostenloses Vorgespräch
Flexible Gestaltung der Inhalte, an den konkreten Anforderungen im Unternehmen ausgerichtet
Kein Vorwissen notwendig

Individuelles Seminar:
Datenimport und Routineaufgaben in Excel automatisieren
Viele Excel-Nutzer verbringen täglich viel Zeit mit denselben Handgriffen: Daten aus verschiedenen Dateien kopieren, Tabellen aufbereiten, Zahlen manuell anpassen. Doch was wäre, wenn sich genau diese Abläufe ganz ohne Programmierkenntnisse dauerhaft vereinfachen und automatisieren ließen?
Moderne Excel-Versionen bieten leistungsstarke Funktionen, die genau das ermöglichen – direkt über die gewohnte Oberfläche und meist völlig unbemerkt. Diese Werkzeuge sind bereits integriert, werden aber oft gar nicht genutzt, obwohl sie enorme Erleichterung bringen: Weniger Klicks, weniger Fehler, mehr Zeit für das Wesentliche.
In dieser individuellen Excel-Schulung zeige ich Ihnen, wie Sie wiederkehrende Aufgaben in Ihrem Unternehmen effizient gestalten – ganz ohne VBA oder Makros. Gemeinsam orientieren wir uns an Ihren konkreten Prozessen und schaffen praxisnahe Lösungen, die sofort spürbar sind.
Weitere nützliche Informationen zu Microsoft Power Query finden Sie auf der offiziellen Seite von Microsoft
Auszug möglicher Themen zu diesem Seminar:
Daten importieren
- Einzelne Daten aus Excel-Dateien, CSV-Dateien importieren
- Mehrere Dateien aus Ordnern
- Daten aus Datenbanken importieren
Grundlegende Transformationsschritte
- Datenmenge reduzieren durch Entfernen von Spalten und Zeilen
- Zahlen- und Textformate überprüfen und anpassen
- Fehlende Werte durch Auffüllen auf andere Zeilen übertragen
Spalten und Gruppierungsmerkmale ergänzen
- Spalten anhand von Trennzeichen aufteilen oder zusammenführen, um Gruppierungsmerkmale zu erstellen
- Werte aus Spalten extrahieren (analog zu Textfunktionen in Excel)
- Bedingte Spalten anstelle der WENN-Funktion einsetzen
Anpassung der Tabellenstruktur
- Mehrere Abfragen aneinander anfügen
- Tabellen entpivotieren
- Daten gruppieren versus Berechnungen in der Pivot-Tabelle
Inhalte von zwei Abfragen zusammenführen, anstelle vom SVERWEIS oder XVERWEIS
Importfehler finden und korrigieren
Spaltennamen dynamisch importieren
Zur Durchführung
Durchführung online via Microsoft Teams
Bis zu 10 Personen (optimalerweise bis zu 6 Personen)
Kostenloses Vorgespräch
Flexible Gestaltung der Inhalte, an den konkreten Anforderungen im Unternehmen ausgerichtet
Kein Vorwissen notwendig

Microsoft Excel-Schulung: fortgeschrittene Techniken im Unternehmen
Moderenes Arbeiten mit MS Excel im Unternehmen: Sie lernen in dieser Excel-Schulung große Exceltabellen schnell und zuverlässig auszuwerten und Daten anschaulich zu präsentieren.
Das Training behandelt die Inhalte und Techniken, die Sie für Arbeiten mit mehreren Tabellen, großen Datenmengen und Pivot-Tabellen benötigen. Im Seminar erlernen Sie, wie Sie Pivot-Tabellen und Pivot-Charts sinnvoll und effizient einsetzen können. Darüber hinaus erhalten Sie viele Tipps und Abkürzungen für die Praxis.
Folgende Inhalte sind in diesem Seminar enthalten:
- Vertiefung des Grundwissens zur Anwendung absoluter und relativer Zellbezüge
- Arbeiten mit Namen für Zellen oder Zellbereiche
- Tabellen gliedern, strukturieren und zusammenführen
- Zellformatierung an Bedingungen knüpfen, z.B. Leerzellen farblich kennzeichnen
- Komplexe Formeln und Funktionen in verschiedenen Aufgabenstellungen anwenden
- S-und X-Verweise (nur bei Excel 365) gekonnt einsetzen
- Datums-und Zeitberechnungen durchführen, Arbeitszeit berechnen
- Formeln und Zellinhalte überwachen
- Pivot-Tabellen erstellen und anpassen
- Verwenden von Datenschnitten
- Verschiedene Diagrammtypen erstellen, dazu zählen u.a. Säulen-, Balken-, Linien- sowie fortgeschrittene Diagramme wie Wasserfall- oder Treemapdiagramme
- Dynamische Diagramme einsetzen
- Daten aus externen Excel- und CSV-Dateien importieren bzw exportieren
- Verknüpfen von Arbeitsblättern und Dateien
- Tipps und Tricks
Ihre Vorteile im Überblick:
Durchführung online via Microsoft Teams
Dauer 2 Tage, individuell planbar als Tagesschulung oder Halbtagsschulung
Kostenloses Vorgespräch
Bis zu 10 Personen pro Kursgruppe (optimalerweise bis zu 6 Personen)
Grundkenntnisse im Umgang mit MS Excel sollten vorhanden sein


Über mich
Seit 2022 arbeite ich als freiberuflicher Berater und Trainer für Excel-Schulungen im Unternehmenskontext in der D-A-C-H-Region. Ich unterstütze Ihr Unternehmen dabei, die digitalen Prozesse im Berichtswesen durch maßgeschneiderte Lösungen zu verbessern.
Ich habe Wirtschaftswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität in Gießen studiert. Nach verschiedenen Positionen im Sales- und Beteiligungscontrolling konnte ich meinen Traum nach einer selbstständigen Tätigkeit im Consulting verwirklichen. Es ist meine Leidenschaft, gemeinsam mit Ihnen smarte Lösungen für Ihr Unternehmen umzusetzen. Moderne Tools & Techniken in der Arbeit mit Microsoft Excel spart unglaublich viele Ressourcen ein, die Sie an anderer Stelle gewinnbringend einsetzen können.
Auch eine schwere Tür hat nur einen kleinen Schlüssel nötig.
Charles Dickens
Häufige Fragen meiner Kunden:
Ist das nicht sehr aufwändig?
Nein. Durch die präzise Abstimmung auf Ihre Prozesse entsteht nur minimaler Schulungs- und Abstimmungsaufwand.
Müssen wir zusätzliche Software anschaffen?
Nein. Es wird ausschließlich mit den vorhandenen Excel-Funktionalitäten gearbeitet.
Wie hoch sind die Kosten?
Die Kosten orientieren sich am individuell benötigten Umfang. Sie erhalten stets ein transparentes Angebot ohne versteckte Zusatzkosten.
Werden Ihre Excel Schulungen in Frankfurt durch Förderprogramme wie die Qualifizierungsoffensive Hessen unterstützt?
Aktuell sind unsere Excel Schulungen nicht direkt über die Qualifizierungsoffensive Hessen förderfähig. Dennoch unterstützen wir Unternehmen aus Frankfurt bei der Suche nach passenden Weiterbildungsbudgets – etwa im Rahmen interner Fortbildungsmaßnahmen, über Bildungsbudgets von Trägern oder bei der steuerlichen Absetzbarkeit als Weiterbildungskosten. Gern beraten wir Sie dazu individuell.
Weitere Informationen finden Sie hier
Freiberufliche Basis für verschiedene Online-Anbieter, in der D-A-CH-Region
Beim Bundesqualitätszirkel e.V., Offenbach a.M.
Schwerpunkt: Business Analysis and Controlling
Nebenberuflich Fachabitur nachgeholt
3 Jahre beim Deutschen Roten Kreuz in Dortmund